Der neue Lebensabschnitt bedeutet neue Herausforderungen

 

(djd). Kinder – ja oder nein? Diese Frage stellen sich viele Paare. Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage hat in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen jeder Zweite einen Kinderwunsch, aber noch keine konkreten Familienpläne. Mit der Entscheidung für ein Kind ändert sich für Paare einiges. Plötzlich gibt es ganz neue Herausforderungen, die viele Fragen aufwerfen. Vieles ist zu planen und neue Themen werden wichtig. Tipps zum Eltern werden…

 

Paar will Eltern werden
Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage hat in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen jeder Zweite einen Kinderwunsch.
Foto: djd/DEVK/Pixabay

 

Thema Familie und Beruf rückt in den Fokus

*
Welche das sind, hat die aktuelle, von der DEVK in Auftrag gegebene Umfrage ebenfalls untersucht. So rückt etwa das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärker in den Fokus. Fast die Hälfte aller befragten Eltern befasst sich damit. Für Schwangere und ihre Partner haben die Themen Kinderbetreuung (37 Prozent), Erziehung (34 Prozent) und Hebammensuche (32 Prozent) Vorrang. Wer konkret Familienzuwachs plant, hat außerdem eher Formulare und Zuschüsse sowie den „Nestbau“ im Blick.

Wo muss ich was, wie und wann beantragen? Was muss ich bei der Suche nach einem Kitaplatz beachten? Oft haben Eltern ein besonderes Informationsbedürfnis. Rat suchen sie laut Umfrage vor allem im direkten Kontakt. So geben 52 Prozent der Befragten an, dass sie persönliche Gespräche mit Familie und Freunden vorziehen. Immerhin knapp 30 Prozent lassen sich vom Arzt beraten. Bücher* und Online-Ratgeber sind ebenfalls gern genutzte Informationsquellen. Erstaunlich: Jeweils weniger als 10 Prozent betrachten Social Media und Videos für Familienthemen als relevant.

 

Glückliches Paar die Eltern werden
Die Nachricht von einer Schwangerschaft freut Eltern. Zugleich ist die Unsicherheit groß. Es gibt viel zu organisieren für das neue Leben als Familie.
Foto: djd/DEVK/Rawpixel.com – stock.adobe.com

 

Wegweiser für Eltern

Hilfe, um sich im Dschungel der neuen Lebenssituation zurechtzufinden, bietet künftig auch das kostenlose Beratungsangebot Famari der DEVK. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern lädt der Kölner Versicherer Interessierte zu Informationsveranstaltungen ein, bei der persönliche Gespräche im Vordergrund stehen. Experten beraten dabei zu Themen wie Erziehung und Entwicklungsphasen, Kitaplatzsuche, Elterngeld, Kinderwagen oder auch Verkehrssicherheit. Informationen finden Interessierte unter www.famari.de**.

 

Infografik Eltern werden
Laut Umfrage informieren sich die Deutschen zum Thema Elternschaft am liebsten im persönlichen Gespräch mit Familie und Freunden.
Foto: djd/DEVK

 

*
Mit der Entscheidung für ein Kind ändert sich für Paare einiges. Vieles ist zu planen und neue Themen werden wichtig. Welche, hat eine aktuelle YouGov-Umfrage herausgefunden. So rückt das Thema Familie und Beruf stärker in den Fokus. Für Schwangere und ihre Partner haben die Planung von Kinderbetreuung und Erziehung sowie Hebammensuche Vorrang. Oft haben junge Eltern auch ein besonderes Informationsbedürfnis. Rat suchen sie laut Umfrage vor allem im direkten Kontakt mit Familie und Freunden. Hilfestellung kann ihnen künftig auch das neue Angebot Famari der DEVK bieten, wo verschiedenste Experten in persönlichen Gesprächen zu Themen wie Erziehung, Entwicklungsphasen, Kitaplatzsuche, Elterngeld und vieles mehr beraten. Infos gibt es unter www.famari.de**.

 

Eltern werden ist eine weitreichende Entscheidung für Paare
Für Schwangere und ihre Partner sind die Themen Kinderbetreuung, Erziehung und Hebammensuche besonders wichtig.
Foto: djd/DEVK/Pixabay