Geschenktipp zu Weihnachten: Wärmflaschen zum Kuscheln für Groß und Klein

 

(djd). Die meisten Menschen werden das Gefühl bei frostigen Temperaturen im Winter kennen: Nach einem längeren Aufenthalt im Freien sind Hände und vor allem Füße regelrecht klamm und wollen erstmal gar nicht wieder „auftauen“. Was jetzt noch hilft, ist eine wohltuende, heiße Wärmflasche. Für Kinder sind Wärmflaschen bei Bauchschmerzen angenehm, sie sind eine ideale Einschlafhilfe oder einfach nur ein „Tröster“, auch viele Erwachsene kuscheln sich abends am liebsten mit einer Wärmflasche auf die Couch. Wärmflaschen haben in Sachen Design mit den Klassikern vergangener Zeiten nichts mehr zu tun: Inzwischen gibt es Bezüge in trendigem Design und mit den unterschiedlichsten originellen Motiven, passend zu jedem Einrichtungsstil. Innen drin verbergen sich zum Beispiel Öko-Wärmflaschen, hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen. Als „Eyecatcher“ sind Wärmflaschen deshalb auch ein schönes Weihnachtsgeschenk für Groß und Klein.

 

Nicht nur Kinder kuscheln sich abends am liebsten mit einer Wärmflasche auf die Couch.
Nicht nur Kinder kuscheln sich abends am liebsten mit einer Wärmflasche auf die Couch.
Foto: djd/Hugo Frosch GmbH

 

Bezüge mit „Eingriff“: Der Wärme ganz nah

Hochwertige Flauschbezüge machen die Wärmflaschen von Hugo Frosch beispielsweise zum kuscheligen Begleiter. Die Bezüge sind weich, pflegeleicht, robust und einfach zu reinigen. Zudem gibt es sie in vielen verschiedenen Farben. Die Öko-Wärmflaschen des Anbieters etwa bestehen zu über 90 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und enthalten weder PVC noch Weichmacher. Die Strickbezüge der neuen Designkissen lassen sich über einen Reißverschluss auf der Rückseite entfernen und bei 30 Grad Celsius waschen. Die Öko-Wärmflasche Classic Comfort* gibt es im Übrigen nun auch mit „Eingriff“ – auf diese Weise ist die wohltuende Wärme besonders nah. Neu im Angebot sind außerdem Bezüge aus dem sehr weichen Baumwollstrick Lurex. Alle Wärmflaschen sind sicherheitsgeprüft, die Produktion wird jährlich vom TÜV überwacht. Erhältlich sind die Wärmflaschen im Online-Shop unter www.frosch-shop.de**, auf der Website des Herstellers gibt es alle weiteren Informationen.

 

Die Wärmflasche spendet zwar noch immer Wärme wie eh und je, ist aber in Sachen Design nicht mehr wiederzuerkennen.
Die Wärmflasche spendet zwar noch immer Wärme wie eh und je, ist aber in Sachen Design nicht mehr wiederzuerkennen.
Foto: djd/Hugo Frosch GmbH

 

Testsieger im „Marktcheck“

In einem „Marktcheck“ (Sendung vom 16. Februar 2016) des Südwestrundfunks (SWR)** wurden fünf Wärmflaschen auf unterschiedliche Eigenschaften untersucht, unter anderem auf gesundheitsschädliche Stoffe. Testsieger und als völlig unbedenklich eingestuft wurde die Wärmflasche „Klassik*“ von Hugo Frosch, bei den Wärmflaschen anderer Hersteller wurden von den Experten der Materialprüfanstalt Bremen teilweise „schockierende Ergebnisse“ in Sachen Schadstoffbelastung festgestellt. Zu sehen ist die Sendung beispielsweise auf youtube.com, Stichwort „Wärmflaschen im Test“**.

 

 

Die Bezüge von Wärmflaschen haben heute ein attraktives Design, es gibt sie mit den unterschiedlichsten Motiven.
Die Bezüge von Wärmflaschen haben heute ein attraktives Design, es gibt sie mit den unterschiedlichsten Motiven.
Foto: djd/Hugo Frosch GmbH