So sind Eltern für den Ausflug mit Baby und Kleinkind gut gerüstet

(djd). Ob für den Tag am Baggersee, den Wochenendausflug zu Oma und Opa oder die Urlaubsreise: Wer einen Ausflug mit Baby und Kleinkind unternimmt, muss an vieles denken. Von Babyfläschchen bis Kuscheltier – je kleiner das Kind, umso größer der Berg an Sachen, die mit müssen. Eine gute Vorbereitung hilft, Stress zu vermeiden.

 

Notfall-Body und Baby-Trinkflasche

Genügend Windeln, Reinigungstücher und einen Notfall-Body sollten Eltern immer im Gepäck mit dabei haben. Wer zudem an Ersatzschnuller* und Lieblingskuscheltier denkt, ist für den quengelnden Nachwuchs gewappnet. Bei einer Wanderung oder auch beim Reisen im Zug empfiehlt es sich, extra Kleidung zum An- und Ausziehen sowie ein Halstuch und Mützchen mitzunehmen. Klimaanlage und wechselnde Temperaturen machen einen Zwiebellook sinnvoll. Praktisch ist eine stabile Baby-Trinkflasche aus umweltfreundlichem Glas für unterwegs. „Emil-die Flasche*“ etwa steckt bruchsicher in einem Thermobecher, der dafür sorgt, dass Milch, Tee oder Wasser lange Zeit ihre Temperatur halten, egal ob warm oder kalt.

 

In dem umweltfreundlichen Thermogläschen können warmes Karottengemüse oder andere Mahlzeiten für die Kleinen mitgenommen werden - Ausflug mit Baby und Kleinkind
In dem umweltfreundlichen Thermogläschen können warmes Karottengemüse oder andere Mahlzeiten für die Kleinen mitgenommen werden.
Foto: djd/Emil/Gennadiy Poznyakov-Fotolia

 

Ausflug mit Baby und Kleinkind – Warme Mahlzeiten im Thermo-Essglas

*
Nach dem gleichen Prinzip funktioniert das innovative Essglas Emeal*. In dem umweltfreundlichen und schadstofffreien Gläschen können beispielsweise warmes Karottengemüse oder andere Mahlzeiten für die Kleinen mitgenommen werden. Ein Thermobecher mit innen liegendem Löffel schützt und isoliert das Essglas. So kann der Nachwuchs auch problemlos unterwegs eine warme Mahlzeit genießen. Im Sommer bleiben leicht verderbliche Mahlzeiten frisch. Glas und Becher sind spülmaschinenfest. Unter www.emil-die-flasche.de** gibt es weitere Informationen. Dort können die beiden Produkte auch direkt bestellt werden.

 

 

Wer einen Ausflug mit Baby und Kleinkind unternimmt, muss an vieles denken.
Wer mit den Nachwuchs unterwegs ist, muss an vieles denken.
Foto: djd/Emil/bakharev-Fotolia

 

An Krabbeldecke und Sonnenschutz denken

Wer längere Zeit im Auto mit dem Nachwuchs unterwegs ist, sollte für die Rast eine Krabbeldecke* für den Boden mitnehmen. Viele Kleinkinder sitzen nicht gerne so lange im Kindersitz und wollen sich zwischendurch bewegen. Vor allem im Sommer sollten Eltern an einen guten Sonnenschutz denken – Sonnencreme* und Mützchen* schützen die empfindliche Babyhaut. Flexibler bei einem Ausflug ist man, wenn man neben dem Kinderwagen oder dem Buggy ein Tragetuch* mitnimmt. So kann man bei Bedarf wechseln – nicht jedes Gelände ist für den Buggy geeignet.

 

Die stabile Baby-Trinkflasche aus Glas steckt bruchsicher in einem Thermobecher, der dafür sorgt, dass Milch, Tee oder Wasser lange Zeit ihre Temperatur halten - Ausflug mit Baby und Kleinkind
Die stabile Baby-Trinkflasche aus Glas steckt bruchsicher in einem Thermobecher, der dafür sorgt, dass Milch, Tee oder Wasser lange Zeit ihre Temperatur halten.
Foto: djd/Emil/Monkey Business – Fotolia

 

Babyfläschchen aus Glas oder Plastik?

*Babyfläschchen aus Glas wie von „Emil die Flasche*“ haben den Vorteil, in jedem Fall geruchs- und geschmacksneutral zu sein. Sie sind umweltfreundlich, langlebig und können leicht gereinigt werden. Kunststoffe hingegen können, auch bei sorgfältiger Reinigung, im Laufe der Zeit Geruch und Geschmack der Getränke annehmen. Zudem zerkratzen sie sehr leicht im Inneren. In den Kratzern und Rillen können sich Nahrungsmittelreste sammeln, so dass sich der Behälter nur noch schwer säubern lässt. Um solche Keimböden für Bakterien zu verhindern, sollte eine von innen verkratze Flasche sofort ausgetauscht werden. Generell gilt: Milchreste solle man immer direkt mit heißem Wasser ausspülen und gegebenenfalls mit einer Flaschenbürste nachhelfen.